Kalender

Jede Kategorie ist einer Farbe zugeordnet. Die Farben sind der (ursprünglichen) Pride-Flagge nach Gilbert Baker nachempfunden, und die hatte 8 Farben:

CSD / Pride Party / Karaoke Gesundheit / Beratung / Hilfe Bildung Sport

Film, Musik, Kunst & Kultur

Vernetzung / Stammtisch Gay in May Politik

Grau gehörte natürlich nicht dazu, aber eine Kategorie blieb übrig :)

Die nächsten Veranstaltungen:

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27

Filmfest Osnabrück

Film1_Kalender
Kategorie
Film, Kunst, Kultur, Musik & Theater
Dates
Dienstag, 7. Oktober 2025 - Sonntag, 12. Oktober 2025
Veranstaltungsort
Lagerhalle, Haus der Jugend, Bambule35

Zum 40. Mal findet das Filmfest Osnabrück statt! Neben dem Programm mit zahlreichen unabhängigen internationalen Filmen werden folgende Filme mit - mehr oder weniger - queerem oder queer angehauchtem Inhalt gezeigt:

  • Bad Habits (Kurzfilm), 7. Oktober, 22:30 Uhr, Lagerhalle: Nach ihrer ersten gemeinsamen Nacht beschließen Florian und Lukas, ihre unkonventionelle Dating-Geschichte zu beginnen, indem sie einander sofort ihre schlechten Gewohnheiten offenbaren, statt sich langsam kennenzulernen.
  • Übermorgen (Kurzfilm), 9. Oktober, 22:15 Uhr, Lagerhalle: In einem von Rechtsradikalismus geprägten Deutschland sehen sich das queere Paar Sasha und Noel aufgrund aggressiver Kommentare und gewaltsamer Polizeiübergriffe in ihrem Alltag bedroht. Sie stehen daher vor der schwierigen Entscheidung, aus Sicherheitsgründen das Land verlassen zu müssen.
  • A Sudden Glimpse to Deeper Things, 10. Oktober, 15 Uhr, Haus der Jugend: Der kreative Essayfilm beleuchtet die schottische Künstlerin Wilhelmina Barns-Graham und wie die Besteigung des Grindelwaldgletschers im Jahr 1949 ihre Kunst transformierte. Die Gletscherstrukturen wurden dank ihrer Synästhesie zum wiederkehrenden zentralen Motiv ihrer 65-jährigen Karriere, in der sie dem Kunst-Establishment trotzte. Filmemacher Mark Cousins nutzt Archivmaterial, Barns-Grahams Werke, Notizen und von Tilda Swinton gesprochene Tagebucheinträge, um den Moment ihrer Inspiration zu ergründen. Der Film plädiert dafür, den rechtmäßigen Platz dieser wenig bekannten, aber außergewöhnlichen modernen Künstlerin in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts anzuerkennen und setzt sich u.a. mit Gender und Neurodiversität auseinander.
  • Nebenan (Kurzfilm), 10. Oktober, 22:15 Uhr, Lagerhalle: Tom und Marcel sind gerade in ihre erste gemeinsame Wohnung gezogen, doch Tom wird nachts durch seltsame Geräusche beunruhigt. Er entdeckt, dass eine nicht verschließbare Durchgangstür zur Nachbarwohnung existiert, was die Frage aufwirft, wer sich auf der anderen Seite befindet.
  • Kokuhaku (Kurzfilm), 10. Oktober, 22:15 Uhr, Lagerhalle: Der spanisch-japanische Schauspieler Tadashi spielt in der Kabuki-Tradition weibliche Rollen als Onnagata. Während eines Interviews werden Erinnerungen geweckt, die ihn dazu veranlassen, eine entscheidende Entscheidung zu treffen.
  • Queer as Punk, 11. Oktober, 21 Uhr, Bambule35: Die Dokumentation begleitet in Malaysia den Transmann Faris und seine queere Band "Shh...Diam!" ("Maul halten!"). In einem Land, das LGBTIQ+-Personen ablehnt, bildet die Band eine Wahlfamilie und einen sicheren Ort. Entgegen ihrem Namen suchen die Mitglieder den offenen Austausch über Transition, gesellschaftlichen Druck, Liebe und Freiheit. Der Film zeigt, wie sie mit Mut, Humor und kreativer Energie ihren Platz in einer restriktiven Gesellschaft behaupten.

Die Kurzfilme sind Teil des jeweiligen Kurzfilmprogramms, es werden vor- und/oder nachher noch weitere Filme gezeigt.

Weitere Infos & Tickets:

 
 

Alle Daten

  • Von Dienstag, 7. Oktober 2025 bis Sonntag, 12. Oktober 2025

Powered by iCagenda